Nächste öffentliche Reiseshow: 6.3.2025 ***** Costa Rica: Fifty Shades of Green ***** im Theater in der Seniorenresidenz am Kurpark Oberlaa, Fontanastraße 10, 1100 Wien

Ende gut, alles gut

Wie immer sind die Tage viel zu schnell vergangen. Wir hatten unendlich viel Spaß unter Wasser, wir haben Überraschendes gesehen, sind durch Canyons und Torbogen getaucht, haben vor allem gefilmt und oft, sehr oft, beim Tauchen Händchen gehalten, weil wir uns halt so sehr mögen.

Schönes mit dem geliebten Partner gemeinsam zu sehen, neue Erfahrungen zu machen, das ist nicht zu toppen. Das ist wohl nicht nur meine Meinung.

Zwei, wie ich finde, witzige Erkenntnise haben wir ebenfalls gewonnen:

1.) Vergiss niemals ausreichend Pflaster mitzunehmen, denn in Marsa Alam verlangt Abdul doch glatt 50 Cent pro Stück! Wucher, aber andererseits, sei es ihm gegönnt.

2.) Am Flughafen gibt es mit mitgebrachten Wasser am Security-Checkpoint keinerlei Probleme. Der Security-Mitarbeiter riecht einfach an der Flasche, befindet Wasser als ungefährlich und winkt dich durch ;-)) Man stelle sich diese Situation in den USA vor :=()

3.) Ohropax sind in Marsa Alam zwar unerlässlich (Partystimmung im Hotel UND enorm laute Fernsehgeräte am Flughafen im Wartebereich), aber mit € 7,– pro Stück auch hochpreisig. Es ist daher empfehlenswert, zu den vorhin genannten Pflastern auch Ohropax einzupacken.

Tja, das wäre es diesmal gewesen. Kurz und knackig. Und obwohl wir keine allzu hohen Erwartungen an diesen Trip hatten, wurden wir reich beschenkt und positiv überrascht. So war zum Beispiel die Mülltrennung in der gesamten CORAYA BAY in allen Hotels vorbildlich organisiert! An dieser Stelle ein Zitat von MAHATMA GHANDI: „Du musst selbst verändern …..um es in der Welt zu sehen“. Damit verabschiede ich mich bis zu meinen nächsten Beiträgen. Ciao, eure Rosi

Jeder Tauchgang ist ein Erlebnis

Mit großer Dankbarkeit haben wir uns täglich ins Meer gestürzt. Richtig gierig kann man da glatt werden! Es gibt so viel Schönes zu entdecken. Egal, ob am Ende gekotzt wird, oder (wie bei meinem Schatz) nicht.

Schildkröten sind meine absoluten Lieblinge unter Wasser. Deshalb bekommt meine liebe „Schildi“ auch ganz prominent den Platz im Blog für ein Einzelfoto. In Marsa Alam gibt es häufig die „GRÜNE MEERESSCHILDKRÖTE„.

Blaupunkt-Rochen gab es auch viele zu sehen. Das sind besonders schöne Rochen und sie haben uns immer aufmerksam beäugt und nahe rankommen lassen. Danke, liebe Blaupunkt-Rochen! Rotfeuerfische gibt es ohnehin bei jedem Tauchgang inflationär zu sehen – ich freue mich trotzdem, dass wir sogar eine Unterart bestaunen durften, die uns noch nicht so wahnsinnig oft begegnet ist. Ja, und wie gesagt, das Riff war erstaunlich schön.

Probleme sind da, um Lösungen zu finden

Ich gestehe: ich bin eine Prinzessin, was das Essen betrifft. Essen würde ich zwar fast alles, ABER leider, leider vertrage ich dann doch Vieles nicht. Da kann der engagierte Hotelküchenchef gar nichts dafür. Ich bin eben eine Prinzessin mit einem was Fett, Weizen, Laktose etc. betrifft, empfindlichen Magen. Das missfällt meinem Süßen natürlich und tut ihm auch leid.

Und so kam es, dass ich ab Tag 2 massive Probleme mit dem Magen hatte. Sprich: mir war speiübel :-(( Und leider war mir nicht bloß an Land schlecht, nein, mir war auch unter Wasser übel. Jetzt ist das nichts Neues für mich, denn ich habe schon in etlichen Weltmeeren unter Wasser erbrochen (gekotzt, gespieben) – nenne es, wie du willst).

Problem gelöst mit meiner Methode: Regler aus dem Mund – kotzen – Regler in den Mund – atmen – Regler aus dem Mund – kotzen und so weiter und so fort, bis es wieder normal weiter geht.

Mein „Unterwasser-Kotz-Know-how“ hat mir dann aber auch viel Anerkennung bei den meine missliche Lage beobachtenden Tauchern eingebracht ;-)) Denn am Ende des Tauchganges, beim sogenannten „Sicherheitsstop“, also der Deko-Pause, hat es mich regelmäßig überkommen und dort waren mein Süßer und ich eben nicht mehr alleine, so wie während des Tauchganges davor. Das hat mir ungewollte Prominenz eingebracht ;-))

Wir haben die Tauchgänge trotzdem genossen. Gekonnt gekotzt habe ich allemal ;-))

Immer wieder etwas Neues lernen !

Die Tauchbasis und das Hausriff der COROYA DIVERS gefiel uns auf Anhieb. Gut gewartetes Equipement und ein professionelles Team mit vielen hilfsbereiten jungen Ägyptern, die unsere schweren Flaschen für uns transportieren. Dazu viele Niederländer, die ISS Kurse für Tauchen mit NITROX abhalten. Mein lieber Walter und ich haben natürlich sofort die Gelegenheit genutzt und € 130,– in den 90minütigen Kurs investiert. NITROX bietet viele Vorteile durch den (von 27 % auf 32-40 %) erhöhten Sauerstoffanteil in der Pressluftflasche. Nach erfolgreich abgelegter Prüfung sind wir nun zertifizierte Nitrox-Taucher und können weltweit mit diesem Gemisch tauchen.

Vorerst erobern wir aber gemeinsam das schöne Hausriff (Süd und Nord) der CORAYA BAY mit Namen „Marsa Umm Gerifat“ . Marsa = Marsa Alam, Gerifat = die Berge , Umm = Mutter. Der Tauchplatz heißt somit grob übersetzt „Mutter der Berge vor Marsa Alam. Ein schöner Name, wie ich finde!

Wandertag in Lienz/Osttirol

Es war wieder einmal dringend notwendig, Wien zu verlassen und unseren lieben Sohn im schönen OSTTIROL zu besuchen.

An einem sonnigen Tag in LIENZ, und wir beschlossen, angesichts meiner (aber nur sehr wenig) eingeschränkten Fitness, bloß einen netten Spaziergang entlang der ISEL und um den TRISTACHERSEE zu machen.

Mit dem Ziel, den ALTER SEE zu erreichen, schnappte ich mir meine knöchelhohen Gesundheitsschuhe, die sich wie ein Paar alter Freunde anfühlen. Bergschuhe hatte ich vorsichtshalber in Wien gelassen, damit mein topfitter Sohn ja nicht auf die Idee kommt, mich auf die hohen Berge der LIENZER DOLOMITEN zu verschleppen. Das habe ich von meinem Töchterchen gelernt, das im Sommer nur mit Flip-Flops ausgerüstet an Familienwochenenden in den Bergen anreist ;-))

Schon nach ein paar Minuten in der glasklaren Luft im Wald und am See dachte ich, ich hätte die Fitness eines Bergsteigers, bis ich merkte, dass ich nur vollkommen entspannt die Enten beobachtete, die sich über meine roten Wangen lustig machten.

Der Weg zum ALTER SEE war gespickt mit kleinen Herausforderungen: ein paar Wurzeln, die heimtückisch unter feuchtem Laub versteckt, aus dem Boden lugten, und ein paar gemeine Steine, die sich als heimliche Stolperfallen entpuppten. Ich schwöre, ich habe Steine gesehen, die mir zuzwinkerten! Als ich schließlich den Hügel erklomm, fühlte ich mich wie eine Berglöwin.

Nach dieser Wanderung war ich bereit für das nächste Abenteuer – ein feines Power-Napping in unserer gemütlichen Unterkunft! Schließlich galt es, für das Abendessen wieder ausgeruht zu sein ;-))

Herbstlicher Wienerberg

Ich bin in der glücklichen Lage, in schönen WIEN gleich vor meiner Haustür ein Naherholungsgebiet genießen zu können: den WIENERBERG mit seinem Wienerbergsee, einem Ziegelteich und vielen verschlungenen Pfaden und Wegen. Das Gebiet, „mein Hausberg“ ist zu jeder Jahreszeit schön und erholsam!

Steiermark – Österreichs „grünes Herz“

Ein Wochenendkurztrip in die schöne, grüne Steiermark ist immer eine gute Idee. Auch diesmal haben wir wieder ein paar erholsame Tage in HARTBERG verbracht. Schön war’s! Unspektakulär, aber trotzdem, oder gerade deshalb, schön.

Natürlich darf ein Bummel durch GRAZ, die bezaubernde Hauptstadt der Steiermark nicht fehlen. Die MUR strömt kraftvoll um die MURINSEL, der UHRTUM wird von der Sonne angestrahlt. Das Leben ist wieder einmal schön!!

„Too good to go“ entspricht vollkommen dem Zeitgeist der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Hier wurden offensichtlich alle Stoffreste für ein Kleidungsstück aufgebraucht. Ob dieses Sakko allerdings jemals einen Träger finden wird, bezweifle ich sehr!

Typisch „gutes irisches Wetter“

8,5 – 9,5 Grad Celsius, stetiger Regen sanft aus grauem Himmel und die Wiesen auf den Hügeln wie frisch gewaschen. So typisch, so irisch, so beruhigend, wie ich Irland in Erinnerung in meinem Herzen hatte. Gutes Reisewetter und auch ideale Stimmungen für unsere Fotos hatten wir heute jedenfalls! Immer blauer Himmel ist auf Fotos ja auch fad.

Eine kurze Replik noch zu gestern Abend zu TRAD ON THE PROM: alle unsere Erwartungen wurden haushoch übertroffen. Die KünstlerInnen waren ausnahmslos Weltmeister sowie vom Ensemble von LORD OF THE DANCE; es war auch der Chefdramaturg und Komponist von LORD OF THE DANCE sowie ein ehemaliger, erfolgreicher Songcontest Teilnehmer auf der Bühne. Ausschnitte werden im Vortrag von Walter gezeigt. Wir konnten uns nach der Show sogar mit den sympatisch nahbaren KünstlerInnen unterhalten und auch Erinnerungsfotos schießen.

Kleines „Wasinger-Hoppala“ am Rande: am Vorabend trafen wir in einem versteckten Pub in Galway in einem versteckten Hinterzimmer auf einige Musiker, die phantastisch spielten, aber so gar nicht auf Stimmung machen aus waren. Sie probierten, unterbrachen, besprachen, spielten usw. Wir waren die einzigen Gäste in dem Hinterzimmer und sind dann nach ca. 20 Minuten gegangen, nicht ohne 5 € Trinkgeld generös zu deren offensichtlichem Erstaunen auf den Tisch zu legen. Tja, diese Musiker waren von TRAD OF THE PROM und wollten wohl eigentlich nur für sich sein :-)) Peinlich! (Ich habe allerdings auch schon einmal in Prag einem verdutzten Pianisten 2 € hingelegt, weil ich ihn für den WC-Wart hielt; warum steht er auch vor dem Klo herum…)

Das nächste „Wasinger-Hoppala“ ist uns dann in einer Hazel Mountain Chocolate & SHOP, die ich zufällig beim Vorbeifahren entdeckte und meinen Süßen sofort davon überzeugen konnte, dass wir unbedingt und sofort eine Pause brauchen. Im Shop fand ich toll aussehende Pralinen mit dem Preisschild € 2,50 und nahm natürlich an, dass sich der Preis auf 100 g bezieht. Weit gefehlt – € 2,50 kostete 1 einziges Stück! Für 8 Stück Pralinen und eine 75 g Tafel Schokolade bezahlte mein verdatterter Walter € 28,– und damit bloß 1 € weniger als gestern für die Austern ;-))

Der heutige Reisetag war jedenfalls wieder – nicht nur schokoladenmäßig – ein Genuss, denn es gab natürlich auch wieder viele interessanten Gebäude zu sehen, wie z.B. DRUMACOO CHURCH, DUNGUAIRE CASTEL und die CORCOMROE ABBEY. Fotos siehe folgend.

THE BURREN ist eine karge Landschaft und vermittelt sehr gut das Gefühl, wie hart das Leben für die Menschen hier immer schon gewesen sein muss. Heute mit den Einnahmen aus dem Tourismus hat man es wohl leichter. Immerhin reiht sich eine Bar an den nächsten Pub, es gibt Unterkünfte, Surfschulen, Tauchbasen usw.

In den BURREN finden wir auch die berühmte PORTAL TOMB, die wir schon 2000 fotografiert haben und die einzigartige Atmosphäre auf dieser Steinwüste aufgesogen hatten.

Heute haben wir wieder für zwei Tage Quartier bezogen, diesmal in der COAST LODGE in einem hübschen Zimmer mit direktem Blick auf den goldfarbenen Strand und das sanft bewegte Meer. Hier werden wir bestimmt gut schlafen, damit wir uns morgen unseren nächsten Reisehighlight ausgeruht zuwenden können. Mehr davon morgen.