Nächste öffentliche Reiseshow: 6.3.2025 ***** Costa Rica: Fifty Shades of Green ***** im Theater in der Seniorenresidenz am Kurpark Oberlaa, Fontanastraße 10, 1100 Wien

Ein Konzert mit Jonas Kaufmann

Als große Fans von JONAS KAUFMANN sind wir ihm zu einem Konzert nach MANNHEIM nachgereist. Es war sehr lohnend, weil sowohl das Konzert großartig war, als auch die Stadt selbst sehenswert.

Gewohnt haben wir im Hotel ALTES RUDERHAUS im nahegelegenen WORMS, am Ufer des Rhein. Hier hat der Legende nach HAGEN den SCHATZ DER NIBELUNGEN im Rhein versenkt. An der Außenwand des ST. PETER Doms haben wir sogar den berühmten Dackel entdeckt.

Es ist einfach immer wieder schön, für ein paar Tage aus dem Alltag auszusteigen und Neues kennenzulernen! Ich liebe meinen Alltag zwar, es geht mir gut, aber trotzdem zieht es mich immer wieder „auf zu neuen Ufern“ . Möglich, dass da eine europäische Nomadin in mir schlummert ;-))

Steiermark – Österreichs „grünes Herz“

Ein Wochenendkurztrip in die schöne, grüne Steiermark ist immer eine gute Idee. Auch diesmal haben wir wieder ein paar erholsame Tage in HARTBERG verbracht. Schön war’s! Unspektakulär, aber trotzdem, oder gerade deshalb, schön.

Natürlich darf ein Bummel durch GRAZ, die bezaubernde Hauptstadt der Steiermark nicht fehlen. Die MUR strömt kraftvoll um die MURINSEL, der UHRTUM wird von der Sonne angestrahlt. Das Leben ist wieder einmal schön!!

„Too good to go“ entspricht vollkommen dem Zeitgeist der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Hier wurden offensichtlich alle Stoffreste für ein Kleidungsstück aufgebraucht. Ob dieses Sakko allerdings jemals einen Träger finden wird, bezweifle ich sehr!

Einmal Rundherum

Die Koffer sind gepackt, der Neffe wohnt während unserer Abwesenheit in unserer Wohnung und hütet den Labrador und wir machen uns auf den Weg zu einer grünen (etwas verrückten?) Insel. Schauen wir mal, was von den vielen Klischees über Irland tatsächlich stimmt.
● Gibt es tatsächlich dauernd Nieselregen?
● Trinken die Iren tatsächlich sehr viel Alkohol?
● Laufen tatsächlich überall Schafe auf saftig grünen Wiesen frei herum?
● Ist Irlands Küstenlinie tatsächlich so unglaublich beeindruckend?
Unsere Reiseroute:

Das Abenteuer Mietwagen-Rundreise auf der „falschen Straßenseite“ im Linksverkehr mit dem Rechtsgesteuerten kann beginnen!

Spannende Anreise zu den ABC-Inseln

Freunde aus dem Westen sind in unser Haus eingezogen und werden die kommenden Wochen auf Haus und Hund aufpassen. Keine Chance für Einbrecher während unserer Abwesenheit!

Die Koffer sind gepackt! Mein Süßer hat mir wieder einmal 2 Paar Schuhe aus dem Gepäck genommen. Seiner Meinung nach reicht ein Paar. Ich bin natürlich anderer Meinung und ein Paar wanderte wieder zurück in den Koffer. Ohne Kompromisse geht es leider nicht. Es mussten halt andere Kleidungsstücke zu Hause in Wien bleiben, zumal auf Curacao und Bonaire ohnehin hauptsächlich die Badekleidung benötigt wird.

Unsere erste Etappe führt uns ins schöne #Landshut zu lieben Freunden. 2023 haben wir die berühmte und wirklich, wirklich sehenswerte, historische „Landshuter Hochzeit“ genossen. Diesmal wird es ruhiger sein.

Brüssel

Zwei Tage lang treiben wir uns in Brüssel herum, denn wir lieben Brüssel. Diese Stadt bietet so viel mehr, als lediglich das Zentrum der EU ! Es gibt wunderschöne Parks, entzückende kleine Plätze zum Verweilen mit vielen Restaurants, Bars, Bistros und Caf´es und natürlich viele geschichtsträchtige Gebäude.

Der „Flower Carpet“ ist eine von Einheimischen und Besuchern besonders geschätzte Attraktion. Wir haben ihn vor 2 Jahren besucht. Heuer findet er wieder statt! Sehenswert!

Das EU-VIERTEL ist natürlich bombastisch! Alleine die vielen Verwaltungsgebäude lassen die enorme Anzahl an Mitarbeitern der EU-Komission und des EU-Parlamentes erahnen. Dann gibt es noch das EU-Regional-Komitee , den EU-Rat und die vielen kleinen Organisationen, z.B. für jedes einzelne (!!!) Bundesland. Das NATO-HAUPTQUARTIER sehen wir nur von außen, dorthin dürfen ausschließlich MitarbeiterInnen der NATO.

Das ist der Grand Place mit dem wundervollen Flower-Carpet.

Schaut euch diese riesigen Gebäude an! Ich stelle mir vor, wieviele Menschen alleine für die Verwaltung dieser Masse an EU-MitarbeiterInnen notwendig ist, die Reinigung, das viele WC-Papier, die Beschaffung von Büromaterialien, Personalverwaltung etc. etc.

Bier ist hier ein Kulturgut, ebenso wie die Kartoffeln, Waffeln und Schokolade! Covid-19 ging an Männeken Pis auch nicht spurlos vorüber, wie man sieht ;-)) Brüssel ist eine junge Stadt mit extrem viel Radverkehr und leider rücksichtslosen Scooter-Fahrern. Da es uns zu gefährlich wurde, haben wir uns noch in den wunderschönen Bois de la Cambre zurückgezogen und die Natur und Ruhe genossen.

Curacao – wir kommen !

Bei vergangenen Reisen in die Karibik waren wir entweder auf KUBA unterwegs, oder haben „Islandhopping“ als aufregende Möglichkeit genutzt, um die Vielfalt der Inseln zu erforschen. Diesmal wollen wir quasi „stationär“ bleiben und uns zwei Wochen lang auf Curacao aufhalten, bevor wir weiter nach BONAIRE fliegen. Wir wohnen auf Curacao in einem Bugalow im SUN REEF VILLAGE ON SEA & DIVING http://sun-reef.com.

Beim Tauchen wollen die bunte Unterwasserwelt erkunden, aber auch auf Ausflügen die koloniale Vergangenheit kennenlernen. Die lokale Küche wird verkostet, traditioneller Musik wird gelauscht und vielleicht auch dazu getanzt und schöne Strände zum Verweilen werden wir bestimmt entdecken!

Im Paradies ist alles anders

Es ist zwar keine Neuigkeit für meinen Süßen und mich, denn wir können uns glücklich schätzen, schon viel von der Welt und auch von der Karibik gesehen zu haben. Trotzdem mussten wir herzhaft lachen, als uns die Autovermieterin eine altmodische Lenkradklammer übergab. Auf Curacao ist es üblich, dass man das Auto unversperrt stehen lässt, damit sich der/die geschätzte EinbrecherIn ohne die Autoscheibe einzuschlagen umsehen kann, ob etwas Interessantes zu stehlen im Fahrzeug zu finden ist. Damit aber das Auto selbst nicht gestohlen wird, braucht man die Lenkradklammer! Unser Pick-up ist uralt und total schäbig, den würde ohnehin wohl niemand klauen.

Der erste Tag war gefüllt mit großartigen Momenten. Eine große Kolonie pinkfarbener Flamingos gaben den Auftakt, gefolgt von einer Vielzahl an Leguanen, die mir schon fast zu nahe kamen, als ich beim Essen saß. Viele bunte Vögel, sowie ein wunderschöner blauer Ara (er wohnt in einer Palme auf unserer Terasse!) brachten meinen Walter ganz schön ins Schwitzen vor lauter Fotografieren müssen. Leider war es heute zu windig für einen Drohnenflug. Das wird schon noch möglich werden.

Walter ist ein böser Mann! Nur weil ich halt etwas Zeit für den Sprung von der 2 Meter hohen Plattform ins Meer gebraucht hätte, wurde er ungeduldig und hat mich fies ins Meer gestoßen. Vertrauensbildend war das nicht. Aber dafür war es im Meer umso schöner, als der Herzschlag wieder normal war.

Willemstad

Hier liegen immer gleich mehrere Kreuzfahrtschiffsriesen im Hafen. Willemstad ist hübsch, bunt, gepflegt, lebendig und verkörpert somit so ziemlich die üblichen Phantasien über die Karibik. Für mich gehören diese „schönen“ (eleganten) Orte für Tourismus genauso dazu, wie die verwunschenen, oft ein wenig vernachlässigten authentischen versteckten Fleckchen der „wahren“ (einfachen) Karibik.

Wie üblich haben wir das Auto unversperrt abgestellt, alle Wertsachen auf unsere erhitzen Körper gepackt. Es hat 31 Grad Celsius und die Sonne brennt senkrecht auf unsere bald verschwitzten Köpfe. Trotzdem ist eine ausführliche Stadtbesichtigung ein MUSS. Wir lernen Chichi kennen, die als Skulptur eine karibische Tradition vorstellt, nämlich die große, starke, stolze karibische große Schwester in der traditionellen Familie.

Wundervolles karibisches Feeling erleben wir in einer entzückenden kleinen Bar. Man hat uns bei der Ankunft ermahnt, dass man hier viel Wasser trinken muss. Wir folgen diesem Rat, aber zum Wasser trinke ich einen hervorrangenden Cocktail aus dem für die Insel berühmten grünen Rum. Er ist köstlich und ich sehr, sehr entspannt danach ;-)) Davon zeige ich kein Foto! Wunderbar und preiswert haben wir in der von vor allem Einheimischen besuchten Markthalle Plasa Bieu traditionelle kreolisch gegessen. Ein Erlebnis, das ich nicht missen möchte!!!

Walter jagd wieder neuen, ungewöhnlichen Fotomotiven nach. Ich fürchte, dass er daheim wieder monatelang Fotos aussortieren und verarbeiten wird.

… und täglich grüßt (nicht das Murmeltier, sondern) die Schildkröte

Another lovely day in Paradise! „Schnorcheln satt“ stand heute auf unserer Wunschliste. Jeden Tag Tauchen zu gehen, käme ganz schön teuer und außerdem müssen wir auch unser Alter berücksichtigen. Schön war’s wieder!

Auf den letzten beiden Bildern sieht man den größten Sardinenschwarm, den wir je gesehen haben. Er war ungefähr 10 Meter im Durchmesser!

Curacao ist ein wahres Tropenparadies. Der Name „Curacao“ kommt wahrscheinlich vom spanischen „Corazon“ (Herz). Hier leben Menschen aus ca. 60 Nationen und ca. 20 verschiedener Religionen friedlich zusammen. Geht also! Die Geschichte von Curacao ist wechselhaft. Vor 6000 Jahren kamen Die ARAWAK INDIANER aus Südamerika hier an. Tja, und dann kam es ´, wie es kommen mußte: Entdecker wie Christoph Columbus und Alonso de Ojeda und Peter Stuyvesant. Sklavenhandel und Kolonialherren sind zum Glück überwunden und nun leben die Einheimischen ein gutes Leben, wie es scheint. Jedenfalls konnten wir heute Abend erleben, wie am Dorfplatz getanzt wurde und das war wunderschön anzusehen. Wir haben die Privatsphäre respektiert und nicht fotografiert, obwohl es uns gereizt hätte!

So, jetzt verabschiede mich, nehme noch einen Cocktail und träume vom schönen Strandtag, den wir heute genießen durften.

Achtung: Karibik-Suchtgefahr

Wir schonen uns kein bißchen, um auf unserer Dienstreise auf Curacao die schönsten Ecken zu erkunden und natürlich auf Fotos und Filmaufnahmen festzuhalten. Heute stand wieder ein ganz gemütlicher 50minütiger Tauchgang (bis 20,7 Meter tief) am Programm. Wir brauchen keine Tiefenrekorde aufstellen, wenn es in geringer Tiefe Schönes zu sehen gibt und es tiefer nur finsterer ist.

Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Das eine Tier ist schön anzusehen, das andere Tier ist schön zu essen ;-)) Auf einem See konnten wir uns im schönsten, milden Nachmittagslicht über rund 150 Flamingos (meine Enkelin nannte sie immer „Falingos“) erfreuen. Das Schweinchen suhlte sich unweit des heute besuchten Strandes „Porto Mari“ glückselig im Schlamm und suchte dann meine Nähe. Ich suchte das Weite!

Es ist schön hier, aber selbstverständlich nicht perfekt. Daran kann man sich stoßen und schimpfen (besser nicht!), oder man kann es hinnehmen, schönreden und charmant finden. Das ist meine Wahl und das beste Rezept für gelungene Reisen. Es sind nicht alle Straßen in „europäischem Zustand“ und auch manch Verkehrsschild ist anders, als von daheim gewohnt.

Aber lasst uns den heutigen Tag mit einem schönen Strand beschließen und träumen.