Freunde aus dem Westen sind in unser Haus eingezogen und werden die kommenden Wochen auf Haus und Hund aufpassen. Keine Chance für Einbrecher während unserer Abwesenheit!
Die Koffer sind gepackt! Mein Süßer hat mir wieder einmal 2 Paar Schuhe aus dem Gepäck genommen. Seiner Meinung nach reicht ein Paar. Ich bin natürlich anderer Meinung und ein Paar wanderte wieder zurück in den Koffer. Ohne Kompromisse geht es leider nicht. Es mussten halt andere Kleidungsstücke zu Hause in Wien bleiben, zumal auf Curacao und Bonaire ohnehin hauptsächlich die Badekleidung benötigt wird.
Unsere erste Etappe führt uns ins schöne #Landshut zu lieben Freunden. 2023 haben wir die berühmte und wirklich, wirklich sehenswerte, historische „Landshuter Hochzeit“ genossen. Diesmal wird es ruhiger sein.
Zwei Tage lang treiben wir uns in Brüssel herum, denn wir lieben Brüssel. Diese Stadt bietet so viel mehr, als lediglich das Zentrum der EU ! Es gibt wunderschöne Parks, entzückende kleine Plätze zum Verweilen mit vielen Restaurants, Bars, Bistros und Caf´es und natürlich viele geschichtsträchtige Gebäude.
Der „Flower Carpet“ ist eine von Einheimischen und Besuchern besonders geschätzte Attraktion. Wir haben ihn vor 2 Jahren besucht. Heuer findet er wieder statt! Sehenswert!
Das EU-VIERTEL ist natürlich bombastisch! Alleine die vielen Verwaltungsgebäude lassen die enorme Anzahl an Mitarbeitern der EU-Komission und des EU-Parlamentes erahnen. Dann gibt es noch das EU-Regional-Komitee , den EU-Rat und die vielen kleinen Organisationen, z.B. für jedes einzelne (!!!) Bundesland. Das NATO-HAUPTQUARTIER sehen wir nur von außen, dorthin dürfen ausschließlich MitarbeiterInnen der NATO.
Das ist der Grand Place mit dem wundervollen Flower-Carpet.
Schaut euch diese riesigen Gebäude an! Ich stelle mir vor, wieviele Menschen alleine für die Verwaltung dieser Masse an EU-MitarbeiterInnen notwendig ist, die Reinigung, das viele WC-Papier, die Beschaffung von Büromaterialien, Personalverwaltung etc. etc.
Bier ist hier ein Kulturgut, ebenso wie die Kartoffeln, Waffeln und Schokolade! Covid-19 ging an Männeken Pis auch nicht spurlos vorüber, wie man sieht ;-)) Brüssel ist eine junge Stadt mit extrem viel Radverkehr und leider rücksichtslosen Scooter-Fahrern. Da es uns zu gefährlich wurde, haben wir uns noch in den wunderschönen Bois de la Cambre zurückgezogen und die Natur und Ruhe genossen.
Bei vergangenen Reisen in die Karibik waren wir entweder auf KUBA unterwegs, oder haben „Islandhopping“ als aufregende Möglichkeit genutzt, um die Vielfalt der Inseln zu erforschen. Diesmal wollen wir quasi „stationär“ bleiben und uns zwei Wochen lang auf Curacao aufhalten, bevor wir weiter nach BONAIRE fliegen. Wir wohnen auf Curacao in einem Bugalow im SUN REEF VILLAGE ON SEA & DIVING http://sun-reef.com.
Beim Tauchen wollen die bunte Unterwasserwelt erkunden, aber auch auf Ausflügen die koloniale Vergangenheit kennenlernen. Die lokale Küche wird verkostet, traditioneller Musik wird gelauscht und vielleicht auch dazu getanzt und schöne Strände zum Verweilen werden wir bestimmt entdecken!
Es ist zwar keine Neuigkeit für meinen Süßen und mich, denn wir können uns glücklich schätzen, schon viel von der Welt und auch von der Karibik gesehen zu haben. Trotzdem mussten wir herzhaft lachen, als uns die Autovermieterin eine altmodische Lenkradklammer übergab. Auf Curacao ist es üblich, dass man das Auto unversperrt stehen lässt, damit sich der/die geschätzte EinbrecherIn ohne die Autoscheibe einzuschlagen umsehen kann, ob etwas Interessantes zu stehlen im Fahrzeug zu finden ist. Damit aber das Auto selbst nicht gestohlen wird, braucht man die Lenkradklammer! Unser Pick-up ist uralt und total schäbig, den würde ohnehin wohl niemand klauen.
Der erste Tag war gefüllt mit großartigen Momenten. Eine große Kolonie pinkfarbener Flamingos gaben den Auftakt, gefolgt von einer Vielzahl an Leguanen, die mir schon fast zu nahe kamen, als ich beim Essen saß. Viele bunte Vögel, sowie ein wunderschöner blauer Ara (er wohnt in einer Palme auf unserer Terasse!) brachten meinen Walter ganz schön ins Schwitzen vor lauter Fotografieren müssen. Leider war es heute zu windig für einen Drohnenflug. Das wird schon noch möglich werden.
Walter ist ein böser Mann! Nur weil ich halt etwas Zeit für den Sprung von der 2 Meter hohen Plattform ins Meer gebraucht hätte, wurde er ungeduldig und hat mich fies ins Meer gestoßen. Vertrauensbildend war das nicht. Aber dafür war es im Meer umso schöner, als der Herzschlag wieder normal war.
Mein Schatz ist ein begnadeter Taucher und das war vor 46 Jahren mit ein Grund, dass wir beide zueinander gefunden haben. Ich war damals nämlich eines der wenigen junges Mädchen, das sich in einen Tauchanzug gezwängt hat. Heute haben wir wieder einen schönen, gemeinsamen Ausflug ins Unterwasserreich unternommen.
Auf Curacao ist Tauchen sehr entspannt. Man registriert sich mit seinem Brevet und Logbuch in der Tauchbasis und ab dann nimmt man sich, was man braucht: Pressluftflasche, Atemregler, Tarierwest … und trägt das in eine Liste ein. Abgerechnet wird am Ende des Urlaubs.
Zu sehen gab es am Tauchplatz Boca Sami eine Vielzahl an bunten Fischen, keine Großfische, da wir nur bis 18 Meter abgetaucht sind. Mehr war nicht notwendig, denn es gab viel zu sehen und waren sehr sehr gemütliche 50 Minuten. Ist man erst einmal unter Wasser, ist es wunderschön. Die Schlepperei davor ist, sorry, „Kacke“ und ich hasse es. Aber mein lieber Walter ist ein Kavalier alter Schule und trägt alles für mich.
Am Nachmittag gab es zum Ausgleich einen Schnorchelausflug zum Daaibooi Beach und da war nach einer Minute mitten im Fischschwarm eine wunderschöne Schildkröte. Ich habe mindesten 50 Fotos gemacht und habe erst am Strand erfahren, dass ich die Kamera hätte einschalten müssen. Mein Mann, ein schweigsamer Geheimniskrämer, hat nichts davon erwähnt und war bass erstaunt, dass ich das nicht wußte. Er ging also selbst ins Wasser und hat die Fotos nachgeholt. Eine Person muss leider immer auf die Wertsachen aufpassen und an Land sein, außer beim Tauchen, denn da nehmen wir außer der Tauchausrüstung nichts mit.
Another lovely day in Paradise! „Schnorcheln satt“ stand heute auf unserer Wunschliste. Jeden Tag Tauchen zu gehen, käme ganz schön teuer und außerdem müssen wir auch unser Alter berücksichtigen. Schön war’s wieder!
Auf den letzten beiden Bildern sieht man den größten Sardinenschwarm, den wir je gesehen haben. Er war ungefähr 10 Meter im Durchmesser!
Curacao ist ein wahres Tropenparadies. Der Name „Curacao“ kommt wahrscheinlich vom spanischen „Corazon“ (Herz). Hier leben Menschen aus ca. 60 Nationen und ca. 20 verschiedener Religionen friedlich zusammen. Geht also! Die Geschichte von Curacao ist wechselhaft. Vor 6000 Jahren kamen Die ARAWAK INDIANER aus Südamerika hier an. Tja, und dann kam es ´, wie es kommen mußte: Entdecker wie Christoph Columbus und Alonso de Ojeda und Peter Stuyvesant. Sklavenhandel und Kolonialherren sind zum Glück überwunden und nun leben die Einheimischen ein gutes Leben, wie es scheint. Jedenfalls konnten wir heute Abend erleben, wie am Dorfplatz getanzt wurde und das war wunderschön anzusehen. Wir haben die Privatsphäre respektiert und nicht fotografiert, obwohl es uns gereizt hätte!
So, jetzt verabschiede mich, nehme noch einen Cocktail und träume vom schönen Strandtag, den wir heute genießen durften.
Wir schonen uns kein bißchen, um auf unserer Dienstreise auf Curacao die schönsten Ecken zu erkunden und natürlich auf Fotos und Filmaufnahmen festzuhalten. Heute stand wieder ein ganz gemütlicher 50minütiger Tauchgang (bis 20,7 Meter tief) am Programm. Wir brauchen keine Tiefenrekorde aufstellen, wenn es in geringer Tiefe Schönes zu sehen gibt und es tiefer nur finsterer ist.
Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Das eine Tier ist schön anzusehen, das andere Tier ist schön zu essen ;-)) Auf einem See konnten wir uns im schönsten, milden Nachmittagslicht über rund 150 Flamingos (meine Enkelin nannte sie immer „Falingos“) erfreuen. Das Schweinchen suhlte sich unweit des heute besuchten Strandes „Porto Mari“ glückselig im Schlamm und suchte dann meine Nähe. Ich suchte das Weite!
Es ist schön hier, aber selbstverständlich nicht perfekt. Daran kann man sich stoßen und schimpfen (besser nicht!), oder man kann es hinnehmen, schönreden und charmant finden. Das ist meine Wahl und das beste Rezept für gelungene Reisen. Es sind nicht alle Straßen in „europäischem Zustand“ und auch manch Verkehrsschild ist anders, als von daheim gewohnt.
Aber lasst uns den heutigen Tag mit einem schönen Strand beschließen und träumen.
Und wieder geht ein sehr entspannter und glücklicher Tag im karibischen Paradies Curacao zu Ende. Heute haben wir uns am KOKOMO BEACH mit Schnorcheln und einfach nur Chillen vergnügt.
Curacao ist ein perfekter Ort für unkomplizierte Tauchgänge, Schnorchelausflüge, entspanntes am Strand liegen. Großartig viel zu besichtigen gibt es hier nicht. So gut es uns hier gefällt und der Aufenthalt auch gut tut, abwechslungsreicher ist z.B. die schöne Insel Guadaloupe, die meine Lieblingsinsel in der Karibik ist.
Ein paar Worte noch zum Umweltschutz hier: ich habe keine Anzeichen davon entdecken können (wie auch leider in vielen anderen Ländern, den USA usw.). Plastikbecher und Plastiksackerln werden hier inflationär verteilt, Mülle nicht getrennt. Das ist bedauerlich, denn das wird auf Dauer schlimme Folgen nach sich ziehen. Daheim vermeide ich Müll, wo ich kann. Ich trenne sehr penibel. Ich achte auf Nachhaltigkeit. Fast Fashion hat bei mir keine Chance, denn ich trage T-Shirts im Durchschnitt 5-7 Jahre lang, Pullover und Jacken 10-15 Jahre. Alles für die Umwelt, für meine Kinder und Enkelkinder. Nur das Fliegen lasse ich mir nicht nehmen – das kompensiere ich mit meinem nachhaltigen Lifestyle.
Mit dieser schönen Abendstimmung verabschiede ich mich für heute und bin schon neugierig, was der morgige Tag bringen wird.
Heute wollten wir eine kleine Reise durchs Land unternehmen, bevor wir uns wieder an’s und unter’s Wasser vor der Hitze retten.
Die Kakteen sind doch faszinierend. Nur in den USA sahen wir z.B. im Joshua-Tree-Nationalpark, Saguaro-Nationalpark sowie auch anderen US-Nationalparks imposantere. Ich liebe die US-Nationalparks, alle !!!
Die Fahrt war staubig, holprig und definitiv nichts für meine Bandscheiben. Interessant war es aber unbedingt.
Ist das nicht ein herrlicher Anblick? Diese Farben bringt nur die Natur hervor.
In einer Parfumerie ist mir aufgefallen, dass SELBSTVERSTÄNDLICH das meiste Make-up in sehr dunklen Farbtönen angeboten wird. Ein bisserl helles Make-up ist für die hier ansässigen Hollenderinnen sowie für Touristinnen schon auch im Angebot. Jetzt weiß ich, wie sehr eine dunkelhäutige Frau in einer Parfumerie in Österreich nach ihrem Farbton suchen muss. Ehrlich, ich hatte darüber noch nie nachgedacht und das, obwohl ich eine indischstämmige Freundin habe. Diese legt sich zu meiner Überraschung im Winter ins Solarium, damit sie ihren schönen Karamell-Hautton erhält. Ich hingegen meide die Sonne und verwende selbst im Schatten Lichtschutzfaktor 50 ;-))
cof
Finde den Fehler ;-)) Aber so ist das halt hier und dies ist kein Einzelfall. Tja, die Auflösung, falls es euch nicht aufgefallen sein sollte: es wird tatsächlich keine Telefonnummer genannt!
Heute mal wieder nur getaucht und unter Palmen liegend auf das türkisfarbene Meer geschaut. Mehr war nicht zu tun heute.
Vom Bungalow sind es nur wenige Meter bis zum Einstieg ins Meer. Vom Einstieg muss man lediglich 4 Minuten schnorcheln, bevor man auf 9 Meter abtauchen kann. Dort beginnt das Hausriff, das bis auf ca. 40 Meter abfällt. Wir haben uns wieder nur in 20 Meter Tiefe umgesehen und einen Zaubergarten aus Korallen, Gorgonien und einer Vielzahl verschiedener Fische vorgefunden. Taucherherz, was willst du mehr ?
Weil’s gestern so verdammt schön am Hausriff war, sind wir heute am Vormittag gleich nochmals an der gleichen Stelle zum Tauchen gestartet. Diesmal sind wir allerdings nicht nach links, sondern nach rechts getaucht.
Entspannte 49 Minuten, wieder nur max. 21 Meter Tiefe. Schaut, was wir Schönes gesehen haben. Mehr von den Fotos und natürlich die Filmaufnahmen gibt es beim Vortrag „Karibische Träume“ von Walter zu sehen: https://www.walterwasinger.at
Es gibt hier auch das BIO ROCK PROJEKT zu sehen. Hier werden auf künstlichen Gerüsten abgebrochene Korallen montiert und mittels ganz leichter Stromstößen das Wachstum angeregt. So wachsen Korallen fünfzehnmal schneller, als ohne Strom. Ich finde, das ist eine großartige Sache! So viel ich weiß, wird das auch z.B. in Indonesien gemacht und wahrscheinlich auch in Austrialien. Fotos siehe unten.
Es hat sich eine schöne Routine eingespielt. Wir sind völlig im karibischen Lebensgefühl eingetaucht. Caribbean Vibes und sonst gar nichts.
Alle Strände sind wunderschön, an einem haben wir schon 3x Schildkröten aus nächster Nähe erleben dürfen. Auch heute sind wir wieder mit einem recht großen Paar Schildkröten geschwommen. Ich hatte sogar den Eindruck, dass sie auf uns gewartet haben, bis wir sie eingeholt hatten. Gerne lassen wir den Tieren Platz, kommen ihnen nicht zu nahe. Ein gewisser Respektabstand sollte gewahrt bleiben.
Am Strand musste ich ein wenig auf den Umweltschutz pochen. Zuerst habe ich Kinderschuhe aus dem Meer gefischt und an Land gebracht. Später musste (?) ich einen jungen Insulaner auffordern, seinen Müll nicht im Sand zu verstecken, sondern brav zu entsorgen. Offenbar habe ich meinen „Mama-Blick“ gut eingesetzt, denn er hat tatsächlich seine Getränkedose zum Mülleimer getragen. Ein kleiner Erfolg! Das nächste Mal wird er wohl vorsichtig schauen, ob er von einer älteren Europäerin beobachtet wird ;-))
Ein Missgeschick muss ich auch vermelden. Leider habe ich mich auf meine Brille gesetzt und kaputt gemacht. Wenn jetzt gehäuft Tippfehler auftreten, bitte ich um Nachsicht, denn ich sehe jetzt nicht wirklich gut ;-((
… nach vielen Jahren wieder einmal taucht, dann muss es schon ein besonders schöner Tauchspot sein. Also, ich bin ja nicht unbedingt der größte Fan von Dieter Bohlen, ABER er war immerhin ganz sicher schon an vielen der schönsten Plätze der Welt und wenn er sich von Cas Abao begeistert zeigte, dann kann das schon was heißen. Wir haben das zum Anlass genommen, diesen Strand als Ausgangspunkt für einen Vater-Sohn-Tauchgang zu wählen. Mein Süßer wünscht sich seit wir vor 1 1/2 Jahren auf Fidschi waren, wieder einmal mit unserem Sohn zu tauchen. Heute war es endlich soweit und beide waren in völligem Einklang für eine Stunde unter Wasser in einem Zaubergarten verschwunden.
Wir waren danach noch länger auf diesem wunderschönen Strand. Weicher, weißer Sand, genügend Liegen ($ 3,– pro Liege) und kristallklares, türkisfarbenes Meer verströmen perfektes Karibik-Feeling. Ein paar Fotos dokumentieren dies.
Unkomplizierte Parkmöglichkeiten und eine passable Gastronomie runden das Bild ab und ich bin wieder einmal rundum glücklich und zufrieden. Nennt mich ruhig romantisch.
Meine liebe Freundin T. hat mich heute allerdings darauf hingewiesen, dass ich nicht immer nur Positives beschreiben soll. Man soll ja schließlich ein objektives Bild bekommen.
Deshalb habe ich mich heute wirklich, wirklich kritisch umgesehen und möchte – jammernd auf hohem Niveau – anmerken:
1.) Ja, es ist am Straßenrand oft nicht sauber, denn es hängen Papier- oder Plastikfetzen in den Sträuchern und im Straßengraben. Mich schreckt das jetzt trotzdem nicht soooo extrem, weil ich das leider von der Vorarlberger Allee in Wien 23, der Zufahrt zum Großgrünmarkt, auch so kenne. Aber ja, es ist nicht schön.
2.) Es fuhren 2x Boote/Yachten in die Bucht und ankerten zwischen den Badenden. Das finde ich persönlich äusterst unangenehm und es ist wahrscheinlich auch gefährlich. Ob die Skipper das machten, weil sie unbedingt am Strand ankern wollten, oder weil sie um das Riff zu schonen, im Sand ankerten, weiß ich nicht.
3.) Die „Locals“ sind aufgrund ihres ungestümen Temperaments oftmals laut und sie achten wenig auf die Menschen rundherum. Heute hat ein Vater im Meer seine etwas übergewichtige Teenager-Tochter direkt in meinen Rücken katapultiert. Ein finsterer Blick und ein entrüstetes „Loco“ meinerseits haben ihn sofort bestraft ;-))
4.) Sunny, der ARA, der vor meinem Bungalow lebt, hat mich gebissen, weil ich ´meinen Obstsalat nicht mit ihm teilen wollte. Das war wirklich fies und tut auch ordentlich weh. Sunny ist ein böser Vogel. Irgendwie habe ich mit Tieren öfter mal Pech. In Plau am See (Mecklenburger Seeplatte, Deutschland) hat mich ein liebestolles Lama auch schon mal heftig bedrängt und ich konnte das Schlimmste (du weißt sicher, was gemeint ist!) gerade noch durch einen beherzten Sprung über einen Zaun verhindern.
Und nun hoffe ich auf einen angenehmen und positiven Abend in Willemstad. Ciao. Ciao.
… es fehlte nur noch unsere hinreißende, bezaubernde, großartige Tochter Isabella für einen kompletten Familientauchgang. Aber das wird in diesem Leben nicht mehr stattfinden, da unsere Tochter andere Präferenzen als Tauchen hat. Dafür ist unser hinreißender, großartiger, athletischer, sportlicher Herr Sohn ganz leicht für einen Tauchgang mit seinen alten Eltern zu begeistern! Also: in die Flossen, fertig, los und abgetaucht !!!
Zum Abschluß des 50minütigen Tauchganges durften wir uns noch über diesen hübschen Schlangenaal freuen, der völlig frei über den Sandboden schwamm. Ein wunderschönes Geschöpf!!
Ich möchte noch gerne auf gestern Abend zurück kommen. Bei unserem Abendspaziergang in Willemstad sind wir nämlich noch auf die letzten Teilnehmerinnen an der traditionellen Oster-Montag-Parade auf den Straßen von Otrobanda getroffen. Hier wird die Verbindung der Menschen mit der Natur, dem Himmel gefeiert und Gott für die Ernten gedankt. Ein paar Fotos der fröhlichen und traditionell kreolisch gekleideten Frauen sind uns zum Glück noch gelungen.
Die Damen waren bester Laune und warfen sich selbstbewußt in Pose für uns. Schön, dass diese Tradition hier so begeistert gepflegt wird!
Und weil wir schließlich auch in bester Stimmung waren, musste unbedingt noch ein abendlicher Cocktail an der Promenade mit wunderschönem Blick auf die bunt beleuchtete Ponton-Brücke und den Hafen genossen werden. Da gab es dann leider ein etwas peinliches Hoppala, als ich in der „City Bar“ ein Getränk namens „Fuck me up“ (was kann ich für diesen blöden Namen? Nichts!) mit einem nachgesetzt höflichen „please“ beim Kellner bestellte. Er sah mit entsetzt an und meinte „really?“. So ein Dummkopf. Er muss doch seine Karte kennen und ich bin ja nun wirklich eine seriöse Frau, die über derlei Ansinnen erhaben ist! Wir nahmen es mit Humor und haben noch lange und viel gelacht !
Heute sind wir für unsere Verhältnisse zeitig zum Abschlußtauchgang auf CURACAO aufgebrochen. Mein Süßer hatte dafür PLAYA PISKADO ganz oben im Norden ausgesucht. An diesem Tauchplatz sollte man tunlichst vor 9:00 a.m. eintreffen, weil später herrscht dort Trubel und Parkplatznot.
Das zeitige Aufstehen hat sich gelohnt. Es gab so viel zu sehen! Unzähliche Schildkröten, Schlangenaale, alle hier vorkommenden bunten Fische, eine Neptun-Skulptur aus Eisen, wunderschöne und imposante Muränen (eine davon grün, wirklich dick, ca. 1,50 m lang).
Es war einer der glücklichsten gemeinsamen Tauchgänge voller Harmonie und sprachlosem Verstehen. Ober Wasser scheint Kommunikation manchmal komplizierter, aber wie sagte einst irgendein kluger Mensch`? „Die Sprache ist die Quelle der Mißverständnisse“. So, meine Lieben, jetzt wird gepackt, wir gehen nett Essen und morgen früh fliegen wir weiter auf die wunderschöne Insel BONAIRE. Ich bin neugierig und freue mich bereits sehr!